turi2 podcast

turi2 podcast - Menschen. Medien. Marken


Best of 2018: Die Themen des Jahres im O-Ton.

2018 haben wir bei turi2.tv mehr als 200 Interviews mit Medien- und Markenmachern geführt. In dieser Podcast-Ausgabe fassen Björn Czieslik und Markus Trantow die wichtigsten Themen des Jahres zusammen: von Steingart bis Relotius.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS


"Gala"-Chefin Anne Meyer-Minnemann über das Geschäft mit dem Klatsch.

Klatsch mit Kerl: Können ein Mann und eine Frau eine knappe Stunde lang Klatsch und Tratsch austauschen? "Ja", sagt "Gala"-Chefredakteurin Anne Meyer-Minnemann und fängt gleich mit Bundesliga-Stars an, die Nacktfotos verschicken – da wird auch turi2-Verleger Peter Turi hellhörig. Auf welchen Wegen die Bilder auf dem Smartphone der "Gala"-Chefredakteurin landen und weshalb das Klatsch-Blatt solche Bilder niemals drucken würde, erklärt Meyer-Minnemann im turi2 podcast. Natürlich geht's auch ums Geschäft: Meyer-Minnemann erklärt, wie sie um "Gala" eine Produkt- und Erlebniswelt bauen will, um Einnahmen neben dem Journalismus zu generieren.

Natürlich geht's auch ums Geschäft: Meyer-Minnemann erklärt, wie sie um "Gala" eine Produkt- und Erlebniswelt bauen will, um Einnahmen neben dem Journalismus zu generieren. Den Anfang machte ein Kaschmir-Pullover in Kooperation mit HSE24. Die "Gala“-Chefredakteurin kann sich aber auch gut Champagner und andere prickelnde Getränke mit dem Logo der Zeitschrift vorstellen.

Zusätzlich zum Podcast gibt es das komplette Gespräch auch als Video bei YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=U_TIj6SuYt4

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS


Rainer Esser über die Erfolgsrezepte der "Zeit".

Spannende Rede-Zeit: Rainer Esser führt seit knapp 20 Jahren die Geschäfte der "Zeit" – und spricht mit Peter Turi über ein Verlagsgeschäft im radikalen Wandel. Von 220 Mio Euro Umsatz stammt weniger als die Hälfte aus dem klassischen Geschäft. Neu-Abonnenten wollen die großformatige "Zeit" vor allem auf dem Smartphone lesen, Werbekunden wollen Kommunikationslösungen statt 4c-Anzeigen.

Esser ist ein bekennender Viel-Arbeiter. 70 bis 80 Wochenstunden gehören bei ihm zum normalen Pensum, "im Urlaub leicht reduziert". Er hat auch nach fast zwei Jahrzehnten noch Freude daran, die Marke "Zeit" aufzubauen. Mit ihr verfolgt er Kunden von der Wiege bis zur Bahre, von der Kinder-Zeitschrift "Zeit Leo" bis hin zu "Zeit Reisen" um die Welt für wohlhabende Pensionäre. Esser sagt: "Die 'Zeit' ist eine Wertegemeinschaft."

Zusätzlich zum Podcast gibt es das komplette Gespräch auch als Video bei YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=EBULweKEm7E

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS


Christoph Keese erklärt die Kunst der Disruption.

Springer-Mann Christoph Keese spricht im Oktober 2017 in Berlin beim Mediatalk mit Peter Turi. Der Journalist schreibt Bestseller über Digitalisierung und Innovation und erklärt auf furiose Weise, wie Disruption funkioniert.

Zusätzlich zum Podcast gibt es das komplette Gespräch auch als Video bei YouTube:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS


Mathias Döpfner über Musik, Digitalisierung und Paranoia.

Springer-Chef Mathias Döpfner spricht in Berlin mit Peter Turi und turi2.tv. Der promovierte Musikwissenschaftler hat Axel Springer digitalisiert und verrät, wozu er ein erotisches Verhältnis hat. Und warum er eine gewisse Paranoia pflegt.

Zusätzlich zum Podcast gibt es das komplette Gespräch auch als Video bei YouTube:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS


-->